Laufende Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Einstiegsmöglichkeiten auf Anfrage an info@pythagoras.studien.de .
Vortrag "Einführung in die Pythagoräische Philosophie" am Dienstag, den 3.10.2023 18:00 Uhr in Leipzig.
Vortrag "Unsere Situation - Esoterische Erklärungen für die Gegenwart und die Zukunft aus Sicht der Hylozoik" am Samstag, den 7.10.2023 16:00 Uhr in Dresden.
Vortrag "Einführung in die Pythagoräische Philosophie" am Montag, den 16.10.2023 18:00 Uhr in Hannover.
Online-Vortrag "Einführung in die Pythagoräische Philosophie" am Donnerstag, den 26.10.2023 18:30 Uhr.
Online lecture "Introduction to Pythagorean Philosophy" at Friday, den 27. October 2023 18:30 Uhr.
Anmeldung auf Anfrage an / registration on request to info@pythagoras.studien.de .
Alle Vorträge sind kostenfrei. All lectures are free of cost.
Die pythagoräische Schule hat die europäische Philosophiegeschichte maßgeblich beeinflusst. Ihre Grundlehre beruhte auf unzerstörbaren Bewusstseinseinheiten, den Monaden, deren zyklische Entwicklung die Hauptfunktion des sichtbaren und unsichtbaren Kosmos ist. Zu diesem Zweck durchlaufen die Monaden gemäß der pythagoräischen Auffassung verschiedene Phasen mit zunehmender Dynamik, in einem Kreislauf von Materialität und Spiritualität. Einige Aspekte dieses Bildes wurden in der Atomlehre des Demokrit erläutert, andere von Gottfried W. Leibniz aufgegriffen, und durch die theosophische Darlegung durch Helena P. Blavatsky erlebte der Monadenbegriff in der westlichen Welt eine Renaissance. Auf der Grundlage der Literatur von Henry T. Laurency und Lars Adelskogh stellt der Kurs das pythagoräische Weltbild im Gesamtüberblick vor.
Wir begleiten den Übergang von der Denkwelt zur Ideenwelt. Für diejenigen, die Hilfe beim Übergang von der Gefühlswelt zur Denkwelt suchen, bieten diese Seiten hervorragende Hilfestellungen an:
Weiterführende Literatur auf Deutsch: Henry T. Laurency: Das Wissen um die Wirklichkeit Lars Adelskogh: Die Erklärung
„Alle Ordnung, die ihren Ursprung in einer Monade hat, geht zu eben der Vielheit hervor, die in der Monade konzentriert ist, und die Vielheit jeder Ordnung läßt sich auf eine Monade zurückführen.“
Proklos Diadochos (412 - 485)
Kontakt + Impressum
Dipl.-Mus. Dipl.-Phys. Hannes Frischat
Knockenwinkel 18
D - 31275 Lehrte
Mobil 0172 2620534
info(at)pythagoras-studien.de
Der schmale Weg führt auf den goldweißen Berg. Hast Du dasselbe Ziel, dann lass uns ein Stück gemeinsam gehen.